Quantcast
Channel: Fangmeldungen – Petri-Heil
Viewing all 270 articles
Browse latest View live

Alter Rhein-Karpfen, 103 cm, 28,4 Pfund

$
0
0
1017_kf_7

Angelo Bogetić aus Bregenz meldet: «Am Morgen des 28. August war ich mit meinem Kollegen am Fischen. Als ich meinen Köder gegen zehn Uhr einziehen wollte, kam der entscheidende Biss und ein längerer Drill folgte. Obwohl das Wasser sehr verkrautet war, schaffte ich es, den kapitalen Burschen zu landen. Nach dem kurzen Fototermin setzten wir das schonenswerte Elterntier in sein Element zurück und genossen die Morgensonne. Verwendetes Gerät: Spro Super Carp-Rute, DAM Z-Base Carp-Rolle, Frolic und zwei Maiskörner.»

The post Alter Rhein-Karpfen, 103 cm, 28,4 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Gewinner Oktober

$
0
0
savagegear-roach-jerkster

«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie jeweils im Magazin in der Rubrik «Was läuft im …». Diese drei Gewinner erhalten je einen SavageGear Roach Jerkster: Nicolas & Pascal Unternährer aus Horgen Myriam Fürst aus Bellmund Marc Keiser aus Zug

The post Gewinner Oktober appeared first on Petri-Heil.

Rekord geknackt

$
0
0
brachsmen-01

Fast dreissig Jahre lang war der Brachsmen-Rekord von 76 Zentimeter das Mass aller (Brachsmen-)Dinge in unserm Land. Michi Hauser hat die Latte mit seinem Fisch nun 2,5 Zentimeter höher gelegt. Beim Thema «Brachsmen» werden schnell einmal die Augen gerollt. Wenig schmeichelnde Übernamen wie «Klodeckel» sind für diesen Fisch geläufig. Nein, beliebt ist er wirklich nicht – ganz im Gegensatz zu unserm nördlichen Nachbarn in Deutschland, die gezielt auf den «Brassen» fischen, ihn gar anfüttern. Blieb der Brachsmen-Grös­senrekord also wegen seiner helvetischen Unbeliebtheit fast 30 Jahre bestehen? Anno 1988 wars nämlich, als der bislang Grösste (76 cm und 13,1 Pfund) von Martin Betting aus dem Pfäffikersee gehievt wurde. Nun also ist dieser Rekord geknackt. Von Michael «Michi» Hauser, 34 Jahre jung und seit seinem zwölften Lebensjahr angefressener Fischer. Ansitz vom Boot aus auf Karpfen Um 7.30 Uhr war Michi am 6. August in seinem Boot auf der Limmat, platzierte die beiden Feeder-Ruten auf seinem Rod Pod. Mit den prall gefüllten Futterkörbchen sollten Karpfen angelockt werden; um sie «gluschtig» zu machen auf die je zwei Maiskörner, die an der Haar-Montage auf dem Grund zu liegen kamen. Der Plan funktionierte – wenn auch nicht wirklich auf Karpfen… Keine Gegenwehr? – ein Brachsmen! Als sich knappe zweieinhalb Stunden nach dem ersten Ausbringen der Köder die eine Rute bog, setzte Michi gekonnt den Anhieb. Zwar zog der Fisch zuerst kräftig ab, schon bald aber war die Luft komplett raus – und Michi damit klar, dass es sich hier niemals um einen Karpfen handeln konnte, sondern sich ein Brachsmen die Maiskörner geschnappt hatte. Fisch ist Fisch Erst beim Feumern sah Michi jedoch, was genau er da gefangen hatte: Einen wahren Riesen. Und mit 78,5 cm Länge sowie einem Gewicht von 14 Pfund der neue Schweizer Allzeit-Rekord! Wie fühlt man sich, wenn man realisiert, dass man mit seinem Fang einen fast 30-jährigen Rekord geknackt hat? «Es ist schon toll. Auch wenn der Brachsmen sicher nicht der schönste oder beliebteste Fisch ist», schmunzelt Michi. «Vielfach habe ich gehört, es sei ‹halt nur ein Brachsmen.›» Für den «fischen.ch»-Botschafter, der nicht nur Ressortleiter der Forellenaufzucht der Pachtvereinigung Stausee Wettingen ist, sondern noch Präsident des Fischereivereins 5436 Würenlos und Umgebung, und obendrauf noch Fischereiaufseher, kommt es nicht auf die Art eines Fischs an: «Mir ist wichtig, dass jeder einzelne Fisch mit Respekt behandelt wird.» Dominique Lambert

The post Rekord geknackt appeared first on Petri-Heil.

Silsersee-Namaycush, 90 cm, 15,8 Pfund

$
0
0
1117_kf_9_b

Nachdem Yannick Bruderer aus Chur bereits im Mai mit einem kapitalen Namaycush aufwarten konnte, versuchte er sein Glück nochmals am 11. Juli. Er startete morgens um fünf Uhr und ruderte fünf Stunden ohne jeglichen Fischkontakt. Gegen halb zwölf bekam er einen zaghaften Biss. Nach einem spektakulären Drill konnte er diesen Traumfisch landen. Verwendetes Gerät: Shimano-Downriggerrute, Shimano Curado-Multirolle, 0,40er-Hauptschnur, 0,40er-Vorfach, Rapala Scatter Rap Minnow Silver Shiner-Wobbler.

The post Silsersee-Namaycush, 90 cm, 15,8 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Liechtensteiner Binnenkanal-Äsche, 50 cm

$
0
0
1117_kf_3

Der 12-jährige Johannes Schlegel aus Balzers berichtet: «Am 17. September gegen viertel nach elf verlor ich eine Äsche von etwa 45 cm Länge. Danach wechselte ich die Stelle und montierte eine andere Nymphe. Gegen 14 Uhr tauchte der Zapfen wieder ab und ich schlug an. Biss! Nach einem starken Drill konnte ich den Fisch landen. Ich freute mich sehr über diese kapitale Äsche. Verwendetes Gerät: Daiwa Aqualite Float-Rute 3,6 m, Stucki Thun Roto Wenderolle, Zapfen, selbstgebundene Nymphe.»

The post Liechtensteiner Binnenkanal-Äsche, 50 cm appeared first on Petri-Heil.

Murtensee-Zander, 102 cm, 25,5 Pfund

$
0
0
1117_kf_4_a

Am 21. September fischte Andreas Zürcher aus Murten in der Morgendämmerung auf Egli. Beim dritten Wurf hakte er den ersten Fisch, mutmasslich ein Egli, knapp unter der Wasseroberfläche. Wenige Kurbelumdrehungen später verspürte er erneut einen Schlag in seiner Rute. Der Fisch, der vermutlich das Egli genommen hatte, zog geradewegs in die Tiefe. Aufgrund der verwendeten leichten Rute mit entsprechend dünner Hauptschnur und dünnem Vorfach hatte er der Flucht des Fisches anfänglich nicht viel entgegenzusetzen und konnte einfach nur die Rute halten. Nach einer gefühlten Ewigkeit gelang es ihm, vorsichtig Schnur zurück zu gewinnen und den Fisch wieder ins Mittelwasser zu dirigieren. Geraume Zeit später zeigte sich der Fisch – ein kapitaler Zander – zum ersten Mal an der Oberfläche. Wenig später gelang es ihm, den grossen Räuber mit Feumer, kombiniert mit einem Schwanzwurzelgriff und einer gehörigen Portion Aufregung, in sein Boot zu befördern. Verwendetes Gerät: Megabass New Destroyer F2-64-XS-Rute, Daiwa Certate 1000-Rolle, Sunline Small Game Geflochtene, Fluorocarbon Vorfach, OSP Bent Minnow.

The post Murtensee-Zander, 102 cm, 25,5 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Genfersee-Seesaibling, 55 cm, 3,2 Pfund

$
0
0
1117_kf_10_b

Am Nachmittag des 21. September konnte Hans Kessler aus Vevey bei schönstem Herbstwetter gegen 16 Uhr diesen tollen Saibling vor Vevey fangen. Er biss in 30 Meter Tiefe auf einen Revelly-Löffel an der Tiefseerolle. Verwendetes Gerät: Stucki-Tiefseerolle, 0,30er-Stucki Fighter Monofil.

The post Genfersee-Seesaibling, 55 cm, 3,2 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Melchsee-Bachforelle, 55 cm

$
0
0
Melchsee-Bachforelle, 55 cm

Am 17. September gingen Riccardo Carli aus Volketswil und sein Vater auf Melchsee-Frutt fischen. Bereits beim dritten Wurf mit dem Wobbler knallte es gehörig in der Rute, und der elfjährige Riccardo konnte diese wunderschöne 55er-Bachforelle landen. Vater und Sohn sind sich einig: Was für ein toller Fischertag das war! Verwendetes Gerät: Berkley-Rute, Shimano-Rolle, Geflochtene, 0,20er-Fluorocarbon, brauner Sinking Wobbler 8 cm.

The post Melchsee-Bachforelle, 55 cm appeared first on Petri-Heil.


Aare-Äsche, 48 cm

$
0
0
1217_kf_5_a

Diese wunderschöne Äsche fing Marc Nicolet aus Belp am 13. Oktober bei klarem Himmel und Sonnenschein an der Aare in Bern. Sie biss gegen 16 Uhr auf das Tiroler-System. Verwendetes Gerät: Shimano Vengeance AX Slim TE-Rute 3,6 m, Daiwa Revros E 1500 A-Rolle, 0,12er Berkley Nanofil Geflochtene, 0,20er-Stroft GTM Monofil Vorfach, Goldkopfnymphe gelb/braun mit Haken Nr. 12.

The post Aare-Äsche, 48 cm appeared first on Petri-Heil.

Seerhein-Hecht, 131 cm, 27 Pfund

$
0
0
0118_kf_1

Am letzten Septembersamstag hatte Hans Oertle (links), Restaurant Freudenberg Stettfurt, das sprichwörtliche Anfängerglück. Er erbeutete diesen Prachtshecht mit dem Köderfisch. Mit ihm freuen sich Willi Bosshart (rechts) und Hansruedi Bruderer. Der Drill an der Daiwa-Rute 2,5 m mit Daiwa-Rolle und 0,30er-Nylon dauerte eine knappe halbe Stunde. Bootsführer Beat Bosshart fand zwischendurch sogar Zeit, dem glücklichen Fänger während des Drills die Schweissperlen von der Stirn zu wischen.

The post Seerhein-Hecht, 131 cm, 27 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Zürichsee-Egli, 45 cm

$
0
0
0118_kf_7

Jerome Fischlin aus Wollerau fischte am 8. Oktober auf Egli. Es war ein bewölkter, teilweise nasser Vormittag. Nach einigen kleineren Exemplaren stieg gegen elf Uhr dieser Prachtsrehlig ein. Der Biss war hammerhart und die Flucht fühlte sich nach einem guten Hecht an. Nach kurzem Drill und unter Mithilfe des staunenden und zugleich euphorischen Kollegen konnte er diesen Traumfisch landen. Verwendetes Gerät: Hearty Rise Dinoi Ora S-802MH-Rute 2,4 m, Daiwa Prorex Spin-Rolle, 0,10er-Balzer Iron Line 8 Multicolor Geflochtene, Eigenbau Dropshot-Rig mit zwei Offsethaken, bestückt mit einem Keitech Sexy Impact Shad Lime Green Gummifisch.

The post Zürichsee-Egli, 45 cm appeared first on Petri-Heil.

Zürich-Obersee-Felche, 51 cm, 2,7 Pfund

$
0
0
0118_kf_3

Am sonnigen Nachmittag des 14. Oktober fischte Thomas Schluchter aus Gommiswald mit einer Eigenbau-Hegene an der Stucki Coregone-Rute mit Stucki-Laufrolle. Zur grossen Freude seiner Kinder Chantal und Michael konnte er vor Schmerikon diese Prachtsfelche feumern.

The post Zürich-Obersee-Felche, 51 cm, 2,7 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Neuenburgersee-Zander, 93 cm, 18 Pfund

$
0
0
1217_kf_10

Am 21. Oktober fing Dzevad Sadikovic aus Stans dieses Prachtsexemplar mit einem 14,5 cm langen rot/weissen Gummifisch. Verwendetes Gerät: Greys-Spinnrute, Shimano 3000-Rolle, 0,23er-Power Pro Geflochtene, DAM Effzett Gummifisch.

The post Neuenburgersee-Zander, 93 cm, 18 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Seerhein-Trüsche, 58 cm, 2,5 Pfund

$
0
0
0118_kf_6

Kerim Niederer aus Kreuzlingen fing am 30. Oktober bei klarem Himmel gegen 23.30 Uhr diese stattliche Trüsche bei Gottlieben. Sie biss auf einen Tauwurm. Nach einem intensiven Drill konnte sie seine Freundin feumern. Verwendetes Gerät: Spro Signature 220-Rute, Spro Addiction Micro Cast 1000-Rolle, 0,20er-Okuma Monofil, Wurmhaken Nr. 4.

The post Seerhein-Trüsche, 58 cm, 2,5 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Lauerzersee-Hecht, 111 cm, 22,8 Pfund

$
0
0
0218_kf_1

Fabian Baumgartner aus Arth meldet: « Maffi und ich beschlossen am 18. November bei kühlem Wetter auf den See zu fahren und den Raubfischen nachzustellen. Nach knapp einer halben Stunde verschwand mein Zapfen von der Wasseroberfläche. Die Schnur zog sich schnell straff und ich setzte den Anhieb. So wie der Fisch abzog und immer wieder in die Tiefe flüchtete, konnte es kein kleiner sein. Nach etwa zehn Minuten, als wir den Fisch das erste Mal sahen, staunten wir nicht schlecht! Doch schont tauchte dieser wieder ab in die Tiefe. Nach einigen weiteren Fluchten gelang es Maffi den Brocken zu feumern. Verwendetes Gerät: Shimano Technium-Rute 2,4 m, Shimano Catana 2500-Rolle, 0,30er-Monofil, 0,60er Vorfach, 20 cm langes totes Hasli.»

The post Lauerzersee-Hecht, 111 cm, 22,8 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Bodensee Untersee-Zander, 89 cm, 16 Pfund

$
0
0
0218_kf_5

Kerim Niederer aus Kreuzlingen berichtet: «Ich fischte mit meinem Kumpel Renato auf Felchen. Es lief nicht besonders gut, also machte ich ein paar Würfe mit meiner Spinnrute. Wir wollten uns schon auf den Heimweg machen, als sich meine Rute bog! Nach einem anständigen Drill kam dieser riesige Zander zum Vorschein. Renato versuchte ihn zu feumern, doch der Feumer brach auseinander. Zu zweit konnten wir den Fisch dann ins Boot hieven. Verwendetes Gerät: Shimano Beastmaster-Rute, Shimano Biomaster 4000-Rolle, Sunline Geflochtene, Hardmono Vorfach, Savage Gear Real Eel.»

The post Bodensee Untersee-Zander, 89 cm, 16 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Walensee-Seeforelle, 72 cm, 8,4 Pfund

$
0
0
0218_kf_6

Am 29. Dezember schleppte Alfredo Franco aus Lachen mit seinem Sohn Giuseppe auf Seeforellen. Nach drei Stunden mit lediglich einem Fehlbiss schlug es auf der rechten Seite beim dritten Zügel kräftig ein. Nach fünf Minuten Drill konnte Giuseppe den Silberbarren feumern. Sie freuten sich riesig über diesen Erfolg. Etwa zehn Minuten später konnten sie noch eine 54er-Forelle erbeuten. Was für ein toller Tag! Verwendetes Gerät: Seehund Eigenbau, Stucki-Rute, 0,50er-Shimano Monofil, 0,28er-Berkley Vorfach, Perlmutterspange.

The post Walensee-Seeforelle, 72 cm, 8,4 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Zihlkanal-Hecht, 107 cm, 21,4 Pfund

$
0
0
0218_kf_7

Samuel Schröter aus Uetendorf meldet: «Am 7. Januar um zehn Uhr traf ich mich mit meinem Kollegen Diego am Zihlkanal zum Hechtfischen. Meine Freundin begleitete uns. Es hatte Hochnebel, doch es war sehr mild für diese Jahreszeit. Lange ging gar nichts. An einer guten Stelle warf ich meinen Köder erneut aus. Nach wenigen Würfen, es war gegen halb drei, hatte ich einen Hammerbiss nicht weit vom Ufer entfernt. Ich sah die Flanke des Fischs aufblitzen und sah, dass es ein Kapitaler war. Nach kurzem, heftigen Drill konnte meine Freundin den Esox beim zweiten Versuch feumern. Verwendetes Gerät: Shimano Powergame-Boat-Reiserute 2,5 m, Shimano Stradic 4000-Rolle, Geflochtene, Stahlvorfach, 22 cm langer silberner Gummifisch.»

The post Zihlkanal-Hecht, 107 cm, 21,4 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Thur-Äsche, 49 cm, 2,4 Pfund

$
0
0
0318_kf_3

Ueli Schneider aus Altikon berichtet: «Nach langer Hochwasserperiode konnte ich am 14. Januar endlich wieder einmal auf Äschenpirsch gehen. Wie immer nach einem Hochwasser, musste ich die Standplätze zuerst suchen. Gegen elf Uhr konnte ich eine 44er feumern. Der nächste Biss um halb zwölf war heftig, sodass ich mit einer Barbe rechnete. Nach kurzem Drill lag diese 49er im Feumer. Verwendetes Gerät: Shimano Vengeance Float-Rute 3,6 m, Speedy-Wenderolle, 0,18er-Stroft GTM Monofil, roter Haken Nr. 6.»

The post Thur-Äsche, 49 cm, 2,4 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Greyerzersee-Seeforellen, 90 cm, 18,4 Pfund und 72 cm, 9 Pfund

$
0
0
0318_kf_6

Guido Betschart aus Marly meldet: «Am 24. Januar fuhr ich mit einem Freund bei strahlendem Sonnenschein zu einer Schlepptour auf dem für mich schönsten und ertragreichsten See im Freiburgerland, um Seeforellen zu fangen. Gegen halb eins, gab es einen heftiger Ruck an der Rute und dann ging die Post ab! Nach einigen Fluchten mit kreischender Bremse ging es hin und her, bis endlich nach gefühlten 30 Minuten dieser Brocken mit 58 cm Brustumfang in meinem Netz zappelte. Was für ein Anblick! Am 31. Januar konnten wir sogar nachdoppeln: Nachdem wir bereits einen 85er-Hecht gefangen hatten, bekamen wir gegen 16 Uhr einen weiteren heftigen Biss. Kurz darauf sahen wir die Forelle in ihrer schönsten Pracht springen. Nach heftigen Fluchten konnten wir sie feumern. Verwendetes Gerät: Daiwa-Rute 3,0 m, Mitchell 300-Rolle, 0,40er-Berkley Fluorocarbon, 10 cm lange hellbraune Perlmutterspange.»

The post Greyerzersee-Seeforellen, 90 cm, 18,4 Pfund und 72 cm, 9 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Viewing all 270 articles
Browse latest View live