Quantcast
Channel: Fangmeldungen – Petri-Heil
Viewing all 270 articles
Browse latest View live

Alpenrhein-Bachforelle, 64 cm, 6 Pfund

$
0
0
7817_kf_1

Andri Schmidt aus Chur konnte am 11. Mai um 6.30 Uhr diese schöne Bachforelle überlisten. Der alte Forellen-Bock konnte bei schönem Wetter einer Bienenmade an der Satzmontage nicht widerstehen. Nach einem nervenaufreibendem Drill konnte Andi den Fisch in den Feumer dirigieren. Seinen Freudenschrei hörte man über einen weiten Teil des Alpenrheins! Andri hat sich dazu entschlossen, die Bachforelle präparieren zu lassen. Verwendetes Gerät: Stucki De Luxe-Rute 3,6 m, Stucki Mozzi-Rolle, Momoi Ryujin Geflochtene, 0,20er-Fighter Fluorostrong, Schwemmsatz am Tiroler Hölzl. Mitgeteilt: Fishing Products Battaglia, Zizers

The post Alpenrhein-Bachforelle, 64 cm, 6 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Greifensee-Zander, 90 cm, 13 Pfund

$
0
0
7817_kf_4

Miodrag Markovic aus Winterthur fischte am 13. Mai auf dem Holzsteg zwischen Uster und Greifensee. Gegen 9.30 Uhr konnte er mit einem Stand Up-Jigkopf und einem dunklen, 10 cm langen Gummifisch diesen tollen Zander landen. Verwendetes Gerät: Shimano Zodias-Rute 2,0 m, Shimano Stradic 1000 Ci4-Rolle, 0,10er-Momoi Ryujin Geflochtene, 0,25er-Vexter Fluorocarbon. Mitgeteilt: Fischer-Treff, Volketswil

The post Greifensee-Zander, 90 cm, 13 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Santa Maria Stausee-Namaycush, 74 cm, 8 Pfund

$
0
0
7817_kf_20_b

Corsin Nobili berichtet: «Am 13. Mai postierte ich mich morgens gegen fünf Uhr bei starkem Wind an meinem Hotspot. Kurz darauf traf mein Fischerfreund Nico Elmer aus Chur ein. Nach etwa einer Stunde und null Fischkontakt suchte ich einen anderen Platz auf. Nico blieb standhaft mit der Bündner-Hegene. Gegen halb acht ging es dann bei mir los. Ich konnte in knapp 20 Minuten vier Fische landen. Der grösste war etwa 46 cm lang, eine stattliche Bachforelle. Genau in diesem Augenblick kam ein Foto von Nico mit der Nachricht: ‹Judihui 74er›. Nach 30 Minuten kam ich bei Nico an, und da lag er, der kapitale Namaycush. Nicos Freude war riesig. Verwendetes Gerät: Shimano Beastmaster BX Float-Rute 3,6 m, Shimano Aernos XT Silver Edition-Rolle, 0,20er-Daiwa Schnur, 0,20er-Quantum Quattron Vorfach, Bündner Fischershop Fliegensatz (Hegene), BFS Nymphe Grösse 16 Blau/Glitzer.» Mitgeteilt: Bündner Fischershop, Domat/Ems

The post Santa Maria Stausee-Namaycush, 74 cm, 8 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Peterstobelbach-Karpfen, 86 cm

$
0
0
7817_kf_8

Am späteren Nachmittag des 15. Mai fischte Jan Schellenberg aus Zürich beim kleinen Weiher. Das sonnige Wetter und die Windstille versprachen beste Bedingungen, um mit Schwimmbrot zu fischen. Als er am Weiher ankam, sah er einen Karpfen an der Oberfläche. Schnell montierte er einen Einzelhaken an der freien Leine und befestigte ein Stück Baguette daran. Er platzierte ein Stück Brot ungefähr einen Meter vor dem Karpfen, der dieses ohne zu zögern einsog. Der Anschlag sass und dann ging die Post ab! Nach ungefähr fünf Minuten konnte er ihn in einen flachen Bereich dirigieren und vermessen. Dieses schöne Muttertier durfte danach wieder schwimmen. Verwendetes Gerät: Varivas Violente VLE 82SL-Rute, Shimano Stradic Ci4 2500-Rolle, Varivas High Grade PE Blue Water-Geflochtene, 0,20er-Fluorocarbon Vorfach, Schwimmbrot.

The post Peterstobelbach-Karpfen, 86 cm appeared first on Petri-Heil.

Vierwaldstättersee-Seeforelle, 95 cm, 22 Pfund

$
0
0
7817_kf_21_b

Eduard Gabriel aus Gersau meldet: «Am 15. Mai fischte ich bei schönem Frühlingswetter im Schatten des Bürgenstocks in etwa 30 Meter Tiefe. Gegen 11.30 Uhr durfte ich diese prächtige Seeforelle aus dem Vierwaldstättersee ziehen. Dankä Wisi für d`Föttäli! Verwendetes Gerät: Schleppausrüstung, Stucki-Tiefseerolle, Indilure-Löffel selbst bemalt mit einem 1er-Haken.»

The post Vierwaldstättersee-Seeforelle, 95 cm, 22 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Zürichsee-Hecht, 125 cm, 26 Pfund

$
0
0
7817_kf_13

Am 20. Mai schleikten Fredi Steiner und Stefan von Euw aus Wilen bei schönem Wetter bei Wollerau auf Hechte. Wie erwartet war bis am Mittag nicht viel los. Um 13 Uhr gab es ein gewaltiges «V» in der Hundschnur und der Zügel zeigte steil nach unten. Sie reduzierten das Tempo und fuhren in Richtung Seemitte. Nach einer Weile kam der Fisch etwa drei Meter hinter dem Boot zum Vorschein. Fredi versuchte die Landung zuerst mit dem Feumer. Da der Hecht jedoch noch andere Zügel mitschleppte und diese den Weg zum Boot versperrten, hievte er den Hecht per Kiemengriff ins Boot. Verwendetes Gerät: HoWa-Schlepprolle, Eigenbau-Rolle, Seehund, 0,45er-Fighter Fluorocarbon, Stahlvorfach, Wikam-System mit Schwale.

The post Zürichsee-Hecht, 125 cm, 26 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Seelisbergsee-Egli Dublette, 50 cm, 3 Pfund und 52 cm, 2,4 Pfund

$
0
0
7817_kf_16_b

Ein spezielles Fangerlebnis erlebte Kevin Epp aus Altdorf. Am 23. Mai gelang ihm der Fang eines 50er-Egli auf einen Duo-Wobbler und einen Tag später, am 24. Mai, doppelte er mit einem zehn Zentimeter langen Gummifisch nach und landete einen weiteren kapitalen Stachelritter von 52 Zentimeter. Verwendetes Gerät: Shimano Beastmaster-Rute 2,4 m, Shimano Exage 2500-Rolle, 0,22er-Sufix, Megaflex Vorfach. Mitgeteilt: Herger Sport GmbH, Altdorf

The post Seelisbergsee-Egli Dublette, 50 cm, 3 Pfund und 52 cm, 2,4 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Glarner Linth-Seeforelle, 70 cm, 7,7 Pfund

$
0
0
7817_kf_22

Am 3. Juni hielt der Fischerei Verein Schwanden und Umgebung bei strahlendem Sonnenschein sein alljährliches Vereinsfischen an der Linth ab. Nach drei schönen 30er-Farios konnte Hansruedi Zopfi aus Schwanden in Leuggelbach, oberhalb des Wehrs, kurz vor 11 Uhr diese schöne Forelle unter Mithilfe der Vereinskollegen Martin und Mellgg feumern. Sie biss auf eine gestreckte Bienenmade. Verwendetes Gerät: Balzer Miami Universal 60-Rute, Shimano Sedona 4000-Rolle, 0,22er-Shimano Technium Monofil, 0,18er-Mustad Monofil.

The post Glarner Linth-Seeforelle, 70 cm, 7,7 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Gewinner Juli/August 2017

$
0
0
stucki-fanatics-hustler

«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie jeweils im Magazin in der Rubrik «Was läuft im …». Diese drei Gewinner erhalten je einen Stucki Fanatics Hustler 67 S: Fabian Amstutz aus Inwil Stefanie Albrecht aus Glattbrugg Adrian Müller aus Brugg

The post Gewinner Juli/August 2017 appeared first on Petri-Heil.

Bielersee-Hecht, 135 cm, 31,6 Pfund

$
0
0
martin-gurtner-biel

Am 31. Mai schleppte Martin Gurtner aus Biel bei schönem Wetter mit Brettli, als gegen 13 Uhr eines davon nach hinten schoss. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte er dieses Prachtsexemplar feumern. Verwendetes Gerät: Spro Dyno SF-Rute 2,85 m, Okuma Zorax ZX 180-Rolle, 0,52er-Saratoga Geflochtene, 0,48er-Powerline Fluorocarbon, 0,52er-Riverge Grand Max Fluorocarbon Vorfach, Westin Wobbler Perch 20 cm.

The post Bielersee-Hecht, 135 cm, 31,6 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Die Grössten der Grossen

$
0
0
nils-jr

Schweizer Hechte brauchen sich nicht vor ihren Artgenossen in Skandinavien, Deutschland, Russland oder Nordamerika zu verstecken. In der ewigen Bestenliste des «Petri-Heil» tummeln sich zahlreiche «Riesenviecher» aus Schweizer Gewässern. Lesen Sie den vollständigen Bericht im «Petri-Heil»-Magazin, Ausgabe 9/2017.

The post Die Grössten der Grossen appeared first on Petri-Heil.

Melchsee-Namaycush, 94 cm, 18,2 Pfund

$
0
0
ueli-fankhauser-hochdorf

Ueli Fankhauser aus Hochdorf schreibt: «Am 17. Juni bei herrlichem Wetter freute ich mich auf den Fischereröffnungstag auf Melchsee-Frutt. Nach erfolgreichem Fischen auf Forellen und Egli ruderten mein Fischerkollege Stephan, seine Frau Silvia und ich um etwa 13.30 Uhr wieder Richtung Land, dabei hängte ich einen 3er-Mepps an. Nach etwa fünf Minuten dehnte sich meine Fischerrute extrem nach hinten. Sofort hörte Silvia auf zu rudern und mein Drill begann. Beim Einkurbeln zog es unser Boot immer mehr in Richtung des Fisches. Ich fragte mich immer wieder, was da am Haken sein könnte. Nach etwa zehn Minuten zeigte sich das Prachtsexemplar zum ersten Mal an der Wasseroberfläche. Ich erschrak, was ich da zu sehen bekam und meine Knie zitterten. Der Namaycush drehte sich noch einmal im Wasser und wollte zurück in die Tiefe, was ich aber verhindern konnte. Zwei Minuten später feumerte Stephan den wunderschönen Fisch. Überglücklich fielen wir uns in die Arme und konnten es kaum glauben, was wir hier auf der Frutt erleben durften. Verwendetes Gerät: Cormoran-Rute 2,7 m, Shimano Catana 3000 SRB-Rolle, 0,20er-Monofil, Mepps Nr. 3 in Gold.»

The post Melchsee-Namaycush, 94 cm, 18,2 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Fischen mit dem inoffiziellen Weltrekordhalter

$
0
0
Fischen mit dem inoffiziellen Weltrekordhalter

Ivan Pereira, Jahrgang 1990, ist seit letztem Spätsommer, als ihm der 104er-Barbenfang glückte, der inoffizielle Weltrekordhalter dieser Fischart. «Petri-Heil»-Chefredaktor Dominique Lambert stand mit ihm im Fluss. Lesen Sie den vollständigen Bericht im «Petri-Heil»-Magazin, Ausgabe 9/2017.

The post Fischen mit dem inoffiziellen Weltrekordhalter appeared first on Petri-Heil.

Aare-Aal, 112 cm, 5,5 Pfund

$
0
0
fabio-romeo-ruettenen

Fabio Romeo aus Rüttenen berichtet: «Am Abend des 27. Juni fischte ich mit meinem Cousin an der Aare bei Attisholz. Ich fischte mit einer Grundmontage und als Köder benutzte ich ein Tauwurmbündel mit einem Stück Parmesankäse. Nach etwa 30 Minuten, gegen 22.30 Uhr, kam ein Biss. Ich ging davon aus, dass es sich um einen Wels handelte. Kurz darauf sah ich jedoch, dass es ein kapitaler Aal war. Nach der Landung hatten wir wegen der Grösse zuerst ein wenig Respekt! Verwendetes Gerät: YAD Kansas Rute 3,0 m, DAM Quick Dragger 560 FD-Rolle, 0,45er-Rhino Black Cat Mono Line, 0,40er-Berkley Trilene Fluorocarbon Vorfach.»

The post Aare-Aal, 112 cm, 5,5 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Saane-Seeforelle, 70 cm, 8 Pfund

$
0
0
francois-gobet-freiburg

François Gobet aus Freiburg fischte frühmorgens am 28. Juli mit Bienenmade und Wurm. Da nichts ging, versuchte er es mit Löffeln. Schon beim zweiten Wurf, es war gegen sieben Uhr, packte diese schöne Forelle den Köder. Verwendetes Gerät: Shimano Beastmaster-Rute 3,0 m, Okuma-Rolle, 0,25er-Berkley Monofil, Löffel silber mit roten Punkten.

The post Saane-Seeforelle, 70 cm, 8 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Gewinner September 2017

$
0
0
kaeferli-spinner

«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie jeweils im Magazin in der Rubrik «Was läuft im …». Diese drei Gewinner erhalten je einen Stucki Käferli Spinner: Kevin Solothurnmann aus Dübendorf Thomas Kretschmer aus  Pfäffikon SZ Fabian Ammann aus Ebikon

The post Gewinner September 2017 appeared first on Petri-Heil.

Aal-Rekord – mit Freiangelrecht!

$
0
0
dsc_0076

Heiko Roob ist seit April in der Schweiz, fischt für sein Leben gern und hat (noch) keinen SaNa-Ausweis. Dafür ist er jetzt Schweizer Rekordhalter beim Aal. Lesen Sie den vollständigen Bericht im «Petri-Heil»-Magazin, Ausgabe 10/2017.

The post Aal-Rekord – mit Freiangelrecht! appeared first on Petri-Heil.

GeSTÖRter Zwischenfall

$
0
0
aktuell-stoer

Beim Fischen kann man nichts vorhersagen. Dies durfte Anfang August auch «Petri-Heil»-Leserin Fabienne Waltert erfahren – sie erlebte einen «Störfall» am Rhein bei Stein-Säckingen. Auch wenn diese Fischart nicht für die Kapitalen Fänge zugelassen ist – wir möchten Ihnen dieses Exemplar keinesfalls vorenthalten. Es war Sonntagabend, 6. August, als das Glöcklein der Setzrute von Fabienne Waltert gegen 20.30 Uhr Alarm schlug. Ein Fisch hatte dem am Grund an der Haar-Montage angebotenen Frolic (Praxis-Bericht im «Petri-Heil 9/2017) offensichtlich nicht widerstehen können. Gekonnt setzte Fabienne den Anhieb und ein spannender Drill begann: Gleich zu Beginn durchbrach der grosse Fisch die Wasseroberfläche. Springende Barben? «Wow, eine Riesenbarbe!» rief Reto Schmid seiner Freundin zu. Denn auf die Distanz war nicht genau zu erkennen, dass es sich beim gehakten Fisch um einen ganz anderen Artgenossen handelte. Reto holte den Feumer und lief ins Wasser bis zur Felskante, die der Monofilen während des Drill immer wieder bedrohlich nahe kam. Nach einigen Fluchten versuchte sich der Fisch am Grund festzusetzen. Nur mit Mühe gelang es Fabienne, ihn Stück für Stück von dort hochzupumpen. An der Oberfläche angekommen, konnte Reto den grossen Fisch feumern. Zum grossen Erstaunen der beiden aber befand sich im Feumer keine Barbe, sondern ein makelloser Stör von etwa 115 Zentimeter Länge. Nach einigen Erinnerungsfotos entliess Fabienne den bisher speziellsten Fang ihres Lebens wieder in die Freiheit. Eine Frage beschäftigte die Fischer seither: War der Stör wirklich im Rhein aufgestiegen oder wurde er ausgesetzt?

The post GeSTÖRter Zwischenfall appeared first on Petri-Heil.

Zürichsee-Felche, 53 cm

$
0
0
1017_kf_2

Es war bitter für den Jungfischer Silvan Aellig aus Dielsdorf, als er im Frühling zusammen mit den Jungfischern des Sportfischervereins Richterswil/Wädenswil beim Kutterfischen unterwegs war. Damals verfeumerte einer seiner Fischerkollegen Silvans Riesenfelche. Den ganzen Sommer über träumte er davon, wieder einmal so eine Kapitale an die Hegene zu bekommen. Am 19. Juli fischte er zusammen mit dem Jungfischerobmann Philipp Treichler vor dem Schönenwerd Inseli bei Richterswil. Es war brütend heiss. Nach stundenlangem Heben und Senken ohne Erfolg wollte er schon zusammenpacken, als sich die Schnur plötzlich entlastete – ein klassischer Hebebiss. Silvan schlug sofort an und der Fisch hing. Nach einem heftigen Drill mit mehreren Fluchten kam dieser endlich an die Oberfläche. Als er die Monsterfelche sah, blieb sein Herz fast stehen. Verwendetes Gerät: Daiwa Twilight Specialist-Felchenrute, Shimano Sedona 500-Rolle, Stroft Geflochtene, Hegene Eigenbau.

The post Zürichsee-Felche, 53 cm appeared first on Petri-Heil.

Bielersee-Egli, 45 cm

$
0
0
1017_kf_3

Am Morgen des 5. August fuhr Nils Mathys aus Epsach mit seinem Vater bei leicht bewölktem Wetter auf den See. Zuerst fingen sie nur kleine Egli. Am Nachmittag, es war gegen halb zwei, knallte es an seiner Rute. Nach mehreren kurzen und heftigen Fluchten lag dieses prächtige Egli im Feumer. Verwendetes Gerät: Shimano Sportsman-Rute, Shimano Rarenium 1000-Rolle, 0,14er-Geflochtene, 0,23er-Monofil Vorfach, Keitech Easy Shiner Gummifisch.

The post Bielersee-Egli, 45 cm appeared first on Petri-Heil.

Viewing all 270 articles
Browse latest View live