Quantcast
Channel: Fangmeldungen – Petri-Heil
Viewing all 270 articles
Browse latest View live

Aare-Bachforelle, 64 cm, 7 Pfund

$
0
0
Markus-Flueeli-aus-Lostorf

Markus Flüeli aus Lostorf schreibt: «Am Nachmittag des 3. April ging ich mit meiner Partnerin Melanie bei milden 19 Grad beim Aare-Kraftwerkkanal-Einlauf des KW Gösgen spazieren. Dies mit dem Gedanken, noch ein paar Würfe mit meiner Spinnrute zu machen. Schon nach wenigen Würfen stieg eine stattliche Fario ein, die ich aber verlor. Nur wenige Würfe später befand ich mich schon im Drill mit der nächsten Gegnerin. Als ich sie nach etwa zehn Minuten zum ersten Mal sehen konnte, wusste ich gleich, dass ich einen grösseren Feumer brauchte. Genau in diesem Augenblick trieben meine zwei Fischerfreunde Andy und Thomas mit ihrem Boot den Fluss herab und konnten mir mit ihrem grossen Bootsfeumer zu Hilfe kommen und die Forelle feumern. Ich zitterte am ganzen Leib, war aber überglücklich! An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an meine beiden Helfer. Verwendetes Gerät: Shimano Speedmaster SSMAX27XH-Rute, Shimano Stradic Ci4+ 2500-Rolle, 0,12er-Spiderwire Geflochtene, 0,26er-Fluorocarbon Vorfach, Stucki Brauen-Spinner blau/silber in Grösse 3.»

The post Aare-Bachforelle, 64 cm, 7 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Aktuelle Fangmeldung: Riesen-Heilbutt aus Norwegen

$
0
0
IMG_4150

Hier ein Beweis, dass der Kjøllefjord einer der besten Heilbutt-Reviere in Norwegen ist: Jörg Gutbier und seine Freunde fischten schon öfters am Kjøllefjord, doch am gestrigen Tag sollte alles bisher Erlebte getoppt werden. Um 17 Uhr schoss Jörg Gutbiers Adrenalinpegel schlagartig in die Höhe, nachdem er auf seinen Royber-Jig in 35 Meter Tiefe einen gewaltigen Biss verspürte und sofort wusste, dass hier etwas Grosses seinen Köder genommen hatte. Während des kräftezehrenden Drills hatte Jörg Angst, dass sein Gerät überfordert sein könnte. Seine 30 lbs-Rute und seine Okuma-Rolle mit der 28er-Geflochtenen aber hielten glücklicherweise Stand. Da eine Landung ins Boot aufgrund der Grösse des Fisches nicht möglich war, wurde er fest am Boot vertäut und in den nahe gelegenen Dyfjord gefahren. Dort angekommen wurde der gewaltige Fisch gemessen und gewogen: 242 cm lang und 206,8 kg schwer. Herzliche Gratulation von Sportreisen Teltow und natürlich der gesamten «Petri-Heil»-Redaktion!

The post Aktuelle Fangmeldung: Riesen-Heilbutt aus Norwegen appeared first on Petri-Heil.

Wieder neuer Schweizer Zander-Rekord!

$
0
0
TI-Zander-2_Foto-2

Der Beginn der neuen Zandersaison begann mit einem Paukenschlag. Jürg Scherrer überbot mit seinem «Grosskaliber» den erst fünf Monate alten Schweizer Zander-Rekord von Giovanni Cattalani (siehe März-Ausgabe von «Petri-Heil») um einen Zentimeter. Lesen Sie mehr dazu ab 6. Juli im nächsten «Petri-Heil» 7-8/2016.

The post Wieder neuer Schweizer Zander-Rekord! appeared first on Petri-Heil.

Nidau-Büren-Kanal-Bachforelle, 73 cm, 8,2 Pfund

$
0
0
Hugues-Billard-aus-Biel

Am 4. April fischte Hugues Billard aus Biel bei leichter Bewölkung und mässiger Strömung mit einem totem Köderfisch am Eigenbau-System auf Forellen. Gegen 10.20 Uhr erfolgte der langersehnte kräftige Biss. Nach etlichen Minuten Drill über das steinige Ufer und durchs Gehölz gelang es ihm, den Fisch zu feumern – atemlos und überglücklich. Verwendetes Gerät: Sportex-Wurfrute 3,0 m, Mitchell-Stationärrolle, 0,30er-Fighter Fluorostrong, 0,28er Vorfach.

The post Nidau-Büren-Kanal-Bachforelle, 73 cm, 8,2 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Greifensee-Felche, 54 cm

$
0
0
Patrick-Schraner-aus-Eschenbach

«Am 9. April, der Himmel war bewölkt, spürte ich gegen 16 Uhr beim Heben und Senken meiner selbstgebundenen Hegene ein Zupfen», meldet Patrick Schraner aus Eschenbach. «Ich schlug an und merkte sogleich, dass etwas Grosses an der Hegene war. Nach etwa fünf Minuten Drill konnte ich mit meinem Kollegen Dario die schöne Felche feumern und ins Boot heben. Ich war überglücklich über diesen tollen Fang! Verwendetes Gerät: Sänger Pro-T Black-Felchenrute 2,1 m, Balzer Laufrolle, Stucki-Felchenschnur, Hegene schwarz/silber UV-lackiert mit roter Lametten-Umwicklung und Haken Nr. 14.»

The post Greifensee-Felche, 54 cm appeared first on Petri-Heil.

Neuenburgersee-Seeforelle, 92 cm, 21 Pfund

$
0
0
Roland-Schumacher-aus-St-Antoni

Bei der Fangmeldung von Roland Schumacher aus St. Antoni vom 1. April handelt es sich um keinen Aprilscherz. Nach dem Einwassern gegen 9 Uhr begann er zusammen mit seiner Freundin die Schlepptour. Das Wetter war bewölkt und es wehte ein leichter Wind. Am Vormittag lief gar nichts an den Rutenbrettli und Canon-Downriggern, so dass er um 13 Uhr die Köder kontrollierte. Nach dem Hochkurbeln wollte er die Schnur von Hand aus dem Clip lösen, als der Biss erfolgte. Nach dem ersten Fischkontakt übergab er die Rute seiner Freundin, damit er die Schnur der zweiten Rute einkurbeln konnte. Während dieser Zeit surrte die Rolle ununterbrochen ein wunderbares Lied. Als er die Rute wieder übernahm, waren fast alle 150 Meter Schnur abgespult und ein spannender, etwa 30 minütiger Drill begann. Auf den letzten paar Metern bot die Forelle so viel Widerstand, dass sie den Motor auf neutral stellen mussten, um den Fisch in Bootsnähe zu bringen. Schon beim ersten Versuch gelang die Landung mit dem Feumer. Dann lag die makellose Traumforelle im Boot. Was für ein Fisch! Petrus sei Dank! Verwendetes Gerät: WFT Oceanic Pro Tidecutter-Rute 2,4 m, DAM Quick Pirat-Rolle, 0,40er-Berkley Trilene-Monofil, 0,36er-Berkley Trilene Fluorocarbon-Vorfach, Perlmutterspange.

The post Neuenburgersee-Seeforelle, 92 cm, 21 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Walensee-Seeforellen-Dublette 82 cm, 9,6 Pfund und 71 cm, 6,4 Pfund

Zürich-Obersee-Seeforelle, 95 cm, 19,2 Pfund

$
0
0
Michael-Meienberg-aus-Oberrieden

Michael Meienberg aus Oberrieden schreibt: «Am 10. Mai bei sonnigem Wetter und 12 Grad Wassertemperatur beschloss ich, mit vier Downrigger-Ruten und vier Sideplanern den Seeforellen auf meinem Hausgewässer nachzustellen. Als ich um 13.30 Uhr in Richtung Wurmsbach unterwegs war, löste sich die oberste Rute vom Klipp und zog rasend schnell etwa 50 Meter Schnur von der Rolle. Danach sprang die Seeforelle zum ersten Mal. Nach einigen heftigen Fluchten und Luftsprüngen konnte ich sie einige Minuten später feumern. Verwendetes Gerät: Rhino Trolling-Rute 2,4 m, Okuma-Multirolle, 0,56er-Okuma-Monofil, 0,35er-Fighter-Vorfach, Perlmutter.»

The post Zürich-Obersee-Seeforelle, 95 cm, 19,2 Pfund appeared first on Petri-Heil.


Neuenburgersee-Seesaibling, 75 cm, 10,6 Pfund

$
0
0
Urs-Spaetig-aus-Nidau

Urs Spätig aus Nidau fischte am 11. April bei schönem Wetter auf Seeforellen. Um 10.30 Uhr biss in einer Tiefe von 70 Meter dieser kapitale Seesaibling. Verwendetes Gerät: Stucki-Tiefseerolle, 0,40er-Monofil, zehn Zentimeter lange Perlmutterspange.

The post Neuenburgersee-Seesaibling, 75 cm, 10,6 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Ticino-Seeforelle, 80 cm, 14,6 Pfund

$
0
0
Pompeo-Fossaceca-aus-Tenero

Der erfahrene Tessiner Fischer Pompeo Fossaceca aus Tenero wollte am Morgen des 14. Juni die idealen Bedingungen im Fluss Ticino oberhalb von Bellinzona ausnutzen und es nochmals auf die Grossforelle versuchen, die er dort eine Woche zuvor verloren hatte. Schon bald bekam er einen Biss auf seinen toten Köderfisch am Ambrosini Tessiner-System. Der Fisch zog während des aufregenden Drills gewaltig Schnur ab und Pompeo musst ihm 200 Meter flussabwärts folgen, bis er ihn an einem flachen Platz landen konnte. Verwendetes Gerät: Ambrosini «The best»-Spinnrute 2,1 m, Shimano-Stationärrolle, 0,22er-Monofil, toter Köderfisch am «Ambrosino Tessin»-System. Mitgeteilt: Sacha Agostini und Mauro Ambrosini, Fischereigeschäft Locarno/Muralto

The post Ticino-Seeforelle, 80 cm, 14,6 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Greifensee-Felche, 60 cm, 4,7 Pfund

$
0
0
Christian-Huber-aus-Uster

Frühmorgens am 4. Juni fischte Christian Huber aus Uster vom Ufer aus auf Felchen. Nach zwei stillen Stunden kam leichter Wind auf und die Wasseroberfläche begann sich zu kräuseln. Das leichte Zucken der Rutenspitze hätte er beinahe übersehen. Nach dem Anschlag surrte seine Bremse und es begannen fünf spannende Drill-Minuten, bis er die schöne Felche im Feumer landen konnte. Verwendetes Gerät: MAD-Feederrute 3,3 m, Mach 2500 Tournament Speed-Rolle, 0,22er-Monofil, 0,28er-Vorfach, violette Nymphe am 14er-Goldhaken.

The post Greifensee-Felche, 60 cm, 4,7 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Broyekanal-Hecht, 125 cm, 27 Pfund

$
0
0
Dzevad-Sadikovic-aus-Stans

Am 4. Mai fing Dzevad Sadikovic aus Stans diesen «Brocken» im Broyekanal bei La Sauge. Verwendetes Gerät: Ron Thompson-Rute 3 m, Okuma Trio 40-Rolle, 0,23er-Power Pro-Geflochtene, Stahlvorfach, Jenzi Vladimir-Gummifisch gelb 15 cm.

The post Broyekanal-Hecht, 125 cm, 27 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Lichtensteiner-Binnenkanal-Äsche, 49 cm, 1,7 Pfund

$
0
0
Johannes-Schlegel-aus-Balzers

Am 12. Juni fuhr der 11-jährige Johannes Schlegel aus Balzers mit seinem Firmgötti bei wechselhafter Witterung an den Binnenkanal bei Ruggell (Liechtenstein). Zuerst fischte sein Götti, dann übergab er die Rute mit Zapfenmontage und selbstgebundener Nymphe an Johannes. Gegen 14.30 Uhr war der Zapfen plötzlich nicht mehr zu sehen. Sofort setzte er den Anhieb und die Landung des Fisches gelang. Johannes’ Freude über diesen tollen Fang war gross! Verwendetes Gerät: Selbstgebaute Rute 3,6 m, Websta Vento 150-Laufrolle, Nymphe.

The post Lichtensteiner-Binnenkanal-Äsche, 49 cm, 1,7 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Greifensee-Egli, 50 cm, 3,2 Pfund

$
0
0
Juerg-Bliggensdorfer-aus-Uster

«Endlich war wieder einmal schönes Wetter und mein Sohn und ich gingen am Abend des 17. Juni mit Gummistiefeln an den Greifensee, um am überschwemmten Steg zu fischen», schreibt Jürg Bliggensdorfer aus Uster. «Nach etwa 30 Minuten hatte mein Sohn den ersten Biss auf das Carolina-Rig, doch der Fisch biss das Vorfach durch. Nach etwa zwei Stunden ohne weiteren Biss durchzuckte ein heftiger Schlag meine Rute. Mein Sohn half mir den Kapitalen mit dem Feumer zu landen. Ich traute meinen Augen nicht! Verwendetes Gerät: Sram Tint Ultimate-Rute, Daiwa Certate 2004-Rolle, Varivas Super Trout Advance MAX PE-Geflochtene, 0,23er-Fluorocarbon-Vorfach, Noike Biteguts 110-Gummifisch.»

The post Greifensee-Egli, 50 cm, 3,2 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Gewinner Juli/August

$
0
0
Mozzi

«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie jeweils im Magazin in der Rubrik «Was läuft im …». Diese drei Gewinner erhalten je ein Mozzi-Trio: Theo Rohr aus Eriswil Manuel Stadler aus Sisikon Patrick Schwizer aus Reiden

The post Gewinner Juli/August appeared first on Petri-Heil.


Zürichsee-Egli, 47 cm, 3,1 Pfund

$
0
0
Michael-Diener-aus-Buelach

Michael Diener aus Bülach berichtet: «Meine Freunde Ramon Palau, Ramon Schaufelberger und ich hatten bereits am Vortag mit mässigem Erfolg am Zürichsee gefischt. Am 19. Juni wollten wir trotz angesagtem Dauerregen erneut an den Bürkliplatz fahren. Frühmorgens um sechs Uhr warf ich meinen grünen Spro-Wobbler aus. Beim Einziehen sah ich einige Nachläufer mittlerer Grösse. Ich versuchte es erneut und nach zwei Kurbelumdrehungen bekam ich einen starken Biss direkt unter der Wasseroberfläche. Einen Moment lang dachte ich, es sei ein Hecht. Aber dann sah ich die schwarzen Streifen. Ich rief meinen Freund Ramon, um den Fisch zu feumern. Da sich der Drilling des Wobblers nach etwa drei Minuten Drill und mehrfachen Fluchten im Netz verfangen hatte, konnte der Fisch erst unter Einsatz eines zweiten Feumers gelandet werden. Verwendetes Gerät: Pezon & Michel Gunki Saburau Kaze-Rute 1,9 m, Daiwa Legalis-Rolle, 0,08er-Daiwa Tournament Braid-Geflochtene, Trabucco-Fluorocarbon.»

The post Zürichsee-Egli, 47 cm, 3,1 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Vierwaldstättersee-Hecht, 133 cm, 29 Pfund

$
0
0
Knut-Wittwer-aus-Emmenbruecke

Knut Wittwer aus Emmenbrücke schreibt: «Am 6. Juli ging mein Traum eines Grosshechts in Erfüllung! Gegen 13 Uhr, auf Höhe Seeburg, bog sich meine linke Schlepprute extrem nach hinten. Es konnte nur ein Grosser sein, der meinen Nils Master-Wobbler an der 0,60er-Quantum Bootsline mit Titanvorfach attackiert hatte. Meine Penn-Rolle schnurrte die schönste Melodie. Nach dem aufregendsten Drill meines Lebens konnte ich den Traumhecht sicher im Grossfeumer landen. Vielen Dank für die tolle Beratung an Marco Häfliger vom Emmer Fischerei-Fachcenter in Emmenbrücke.»

The post Vierwaldstättersee-Hecht, 133 cm, 29 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Murtensee-Hecht, 124 cm, 30 Pfund

$
0
0
Micha-Hebeisen-aus-Bern

«Am 10. Juli gegen 11.15 Uhr, bei schönstem Sommerwetter, biss diese Hechtdame beim Schleppen auf einen 35 Zentimeter langen Wobbler», berichtet Micha Hebeisen aus Bern. «Nach kurzer heftiger Gegenwehr konnte ich sie nach etwa zehn Minuten landen. Verwendetes Gerät: Schlepp-Rute, 0,60er-Monofil, Wobbler.»

The post Murtensee-Hecht, 124 cm, 30 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Vierwaldstättersee-Hecht 111 cm, 18 Pfund und 124 cm, 25 Pfund

$
0
0
Vierwaldstättersee-Hecht 111 cm, 18 Pfund und 124 cm, 25 Pfund

Werner Kaufmann aus Luzern stand am 12. Juli schon früh morgens am Ufer der Horwerbucht und versuchte sein Glück mit einem 20 Zentimeter langen Balzer-Wobbler im Egli-Dekor. Es war gegen halb acht Uhr, als ein Hecht mit 111 Zentimeter und 18 Pfund seinem Köder nicht widerstehen konnte und mit Kiemengriff ins Trockene gehievt werden konnte. Motiviert von diesem Fangerfolg versuchte Werner sein Glück erneut zwei Tage später. Gleiche Uhrzeit, gleicher Ort, gleicher Köder – nur der Hecht war noch grösser! Nach starken Fluchtversuchen und einigen Adrenalin-Schüben konnte Werner diesen kapitalen Fisch wiederum mit Kiemengriff landen! Sehenswert und amüsant ist auch das mitgelieferte Transport-Bild. Verwendete Geräte: Carbon-Spinnrute 3,0 m, Shimano-Rolle, 0,35er-Monofil mit Carbon-Vorfach, Balzer Hechtwobbler.

The post Vierwaldstättersee-Hecht 111 cm, 18 Pfund und 124 cm, 25 Pfund appeared first on Petri-Heil.

Gewinner September

$
0
0
Stucki-Fanatics-Bubble-55

«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie jeweils im Magazin in der Rubrik «Was läuft im …». Diese drei Gewinner erhalten je einen Stucki Fanatics Bubble 55: Jürgen Masché aus Murten Jesreel Fischer aus Hägglingen Markus Flüeli aus Lostorf

The post Gewinner September appeared first on Petri-Heil.

Viewing all 270 articles
Browse latest View live