Quantcast
Channel: Fangmeldungen – Petri-Heil
Viewing all articles
Browse latest Browse all 270

Hybride aus dem Genfersee

$
0
0
1116_kf_1

Hybriden kennt man heute vor allem aus der Fahrzeugbranche: Es sind Mischantriebe aus Elektro- und Verbrennungsmotor. Es gibt sie aber auch in der Biologie – was die «Petri-Heil»-Redaktion gehörig auf Trab gehalten hat. Wir haben die Meldung über unsere Website erhalten, dass «Petri-Heil»-Leser Hans Kessler aus Vevey Ende Juli im Genfersee eine 48er-Rotfeder gefangen hat. Gratulation, toll! Nur: Beim genauen Betrachten der Fangbilder fiel uns auf, dass der gezeigte Fisch einige wichtige Merkmale der Rotfeder nicht aufwies. Konnte es womöglich eine Blicke sein, die da gefangen worden ist? Eher unwahrscheinlich, denn sie wäre weniger kupferfarben als der gezeigte Fisch. Und: Eine Blicke müsste zwischen 44 und 50 Schuppen entlang ihrer Seitenlinie aufweisen. Nicht 40 wie der gezeigte Fisch… Aber auch ein Giebel konnte es nicht sein – dieser hätte nämlich nur zwischen 27 und 32 Schuppen auf der Seiten­linie. Wir waren verzweifelt, passte doch der Fisch auf den Fotos zu keinem, der uns in der Redaktion bekannt war. Um uns wissenschaftliche Hilfe zu holen in unserm unlösbar erscheinenden Fall haben wir uns an Dr. Matthias Escher, Fischereibiologe von Aqua-Sana gewandt. Und Folgendes erfahren: Mit grösster Wahrscheinlichkeit handelt es sich beim gefangenen Fisch um einen Hybriden von Scardinius x Carassius. Also um eine artübergreifende Mischform von Rotfeder und Karausche. Und damit fing Hans Kessler aus Vevey einen bisher unbekannten und wahrscheinlich auch einzigartigen Fisch. Oder könnte es sein, dass im Genfersee eine neue Fischart entstanden ist? Jedenfalls scheint dieser gefangene Fisch recht widerstandsfähig zu sein, hat er doch die stattliche Grösse von 48 Zentimeter erreicht. Sehr interessant! Wir bleiben an der Sache dran. drl

The post Hybride aus dem Genfersee appeared first on Petri-Heil.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 270